Engagieren
"Von Menschen für Menschen."
Ehrenamtliches Engagement...
ist aus unserer Arbeit nicht mehr wegzudenken - mehr noch: Seine Bedeutung wird weiter steigen. Daher ist uns die Wertschätzung und die Würdigung der freiwilligen Dienste der bei uns tätigen Jugendlichen, Frauen und Männer ein wichtiges Anliegen.
Die Stärken und Interessen der Ehrenamtlichen bestimmen, wie und mit welchen Aktivitäten sie sich bei uns engagieren. Respektvoll und anerkennend möchten wir mit ihnen zusammenarbeiten. Wir verstehen sie und uns als ein Team, in dem sich die Mitglieder in ihrer Unterschiedlichkeit partnerschaftlich ergänzen und voneinander lernen. Wir unterstützen sie dabei und bieten ihnen Austausch- und Gesprächsrunden, genauso wie Supervision und Fortbildung, Beratung und Begleitung durch unsere Fachkräfte. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Sie im Seniorenzentrum Laubach,
E-Mail,
06405/827-603
im Seniorenzentrum Hungen,
E-Mail,
06402/514-204
im Seniorenzentrum Lich,
E-Mail,
06404/696-220
im ambulanten Hospizdienst
E-Mail,
06405/827-694
bei der ambulanten Begleitung von Menschen mit Demenz,
E-Mail,
06405/827-172
im Mehrgenerationenhaus,
E-Mail,
06405/827-612
Finanzielles Engagement...
versetzt uns in die Lage, für unsere Kunden Dinge anzuschaffen und Leistungen zu erbringen, die ansonsten nicht refinanziert werden.
Da wir ein gemeinnütziger Träger sind, bekommen Sie eine Spendenbescheinigung und können den Betrag von der Steuer absetzen. Unser Spendenkonto finden Sie nebenstehend.
Mitglieder im
Förderverein Diakoniezentrum Laubacher Stift e.V. und
Förderverein der ambulanten Krankenpflege Hungen-Lich e.V.
finanzieren Angebote und Materialien, die den Alltag bereichern und erleichtern. Die Fördervereine helfen BewohnerInnen, indem diese individuell nach ihren Wünschen betreut und gepflegt
werden können MitarbeiterInnen bei der Erleichterung ihrer Arbeit, u.a. durch arbeitserleichternde
Hilfsmittel & Gesundheitsförderung Kindern, indem sie spezielle Lern- und Spielmöglichkeiten zur Verfügung stellen.